help@school Fächer

Beiträge von Martin Michaelis

Ableitungsregeln

Mathe
Ableitung von Funktionen mithilfe der Produktregel, der Kettenregel und der Quotientenregel

Rotationskörper

Mathe
Das Volumen einer um die X-Achse rotierten Funktion

Differenzfunktionen

Mathe
Berechne mithilfe der Differenzfunktion die Fläche zwischen zwei Funktionen

Enzyme

Biologie
Eigenschaften und Reaktion auf äußere Einwirkungen

Proteine

Biologie
Aminosäuren, Peptide, die vier Strukturebenen und ein Nachweis für Proteine

Umkehrfunktion

Mathe
Die Umkehrung einer Funktion
geometrisch und rechnerisch

Zellen

Biologie
Gegenüberstellung von Eucyte und Procyte und graphische Darstellung der pflanzlichen und tierischen Zelle

Mikroskopieren

Biologie
Bauteile eines Mikroskops
Wie man Mikroskopiert
Mikroskopische Zeichnung

Redoxreaktionen

Chemie
Elektronenaustausch bei Reduktions-Oxidations-Reaktionen
Oxidationszahlen

Genetik

Biologie
Der Unterschied zwischen Meiose und Mitose, die Mendelschen Regeln und Fachbegriffe der Genetik ganz einfach erklärt

Sinus- und Kosinussatz

Mathe
Bei drei gegebenen Dreickecksgrößen kannst du die fehlende mithilfe des Sinus- und Kosinussatzes errechnen

Winkelfunktionen

Mathe
Trigonometrische Funktionen: Sinus, Kosinus und Tangens am Einheitskreis erklärt

Potenzen und Wurzeln

Mathe
Alles über Potenz- und Wurzelgesetze, pq-Formel, Binomische Formeln und Begriffe und Graphen im Koordinatensystem

Die Goldene Regel

Physik
Der Zusammenhang zwischen Kraft und Weg, beschrieben durch das Weg-Zeit-Gesetz

Chemisches Rechnen

Chemie
Stoffmenge, Teilchenmass, Konzentration und Volumen verständlich mit Rechner und Erklärung

abc-Formel

Mathe
Mit dem Rechner kannst du ganz einfach "Quadratische Funktionen" in die Scheitelpunktsform umwandeln.
Klassen InformationDatenschutzImpressum